
Prager-Eltern-Kind-Programm

Die Watschelente animiert Babys zum Robben und Krabbeln

Die Babys im PEKiP haben die Möglichkeit unterschiedliche Materialien kennenzulernen und damit zu spielen.


Die Watschelente animiert Babys zum Robben und Krabbeln
Das PEKiP®-Konzept
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr.
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, das heisst insbesondere
-
das Baby in seiner momentanen Befindlichkeit und seiner Entwicklung wahrzunehmen, in seinem Tun zu begleiten und ihm Grunderfahrungen von Selbstwirksamkeit zu ermöglichen;
-
die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu vertiefen; d.h. dem intensiven Kontakt zwischen Eltern und Babys Raum zu geben;
-
die Eltern in der neuen Lebenssituation im Gespräch zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern;
-
dem Baby erste soziale Kontakte und Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Bereits wenige Tage nach der Geburt entsteht beim Neugeborenen (nebst den Grundbedürfnissen Nahrung, Wärme, Ruhe und Geborgenheit) das Bedürfnis nach neuer Erfahrung und mentaler Anregung.
Die Aktivität Ihres Kindes steht im Mittelpunkt. Durch die Sinnesanregungen mittels Bewegung und Spiel wird es motiviert, selbst aktiv zu werden und mit den anderen Kindern in der Gruppe Kontakt aufzunehmen.
PEKiP® schafft die Möglichkeit Ihr Kind gezielt zu beobachten, seine Entwicklung bewusst wahrzunehmen und durch individuelle Anregung die Erfahrungswelt Ihres Kindes zu erweitern.
Zudem können Sie Ihre Erfahrungen austauschen und Themen die Ihnen am Herzen liegen mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin besprechen.
Die PEKiP®-Gruppe
-
In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 12. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
-
Zu einer PEKiP-Gruppe gehören 4- 8 Erwachsene mit ihren Babys.
-
Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
-
Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
-
In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
-
Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
-
In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
PEKiP im Interaktiven Live-Streaming (Zoom)
Ziel des Online-PEKiP ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen.
-
Du lernst dein Baby in seiner momentanen Befindlichkeit und seiner Entwicklung wahrzunehmen, in seinem Tun zu begleiten und ermöglichst ihm Grunderfahrungen von Selbstwirksamkeit.
-
Durch den intensiven Kontakt während dem gemeinsamen Erleben von Spiel, Spass und Bewegung mit deinem Baby vertiefst du deine positive Beziehung zu ihm.
-
Ich begleite dich und dein Baby mit Gesprächen und Inputs durch die neue Lebenssituation des Elternseins. Ebenfalls erhältst du die Möglichkeit andere Mütter/Väter mit gleichaltrigen Babys kennen zu lernen und dich auch mit ihnen auszutauschen.
Was erwartet mich im Online-PEKiP?
-
Du lernst von mir, mit welchen Spielanregungen du dein Baby in seiner Entwicklung unterstützen kannst.
-
Du erhältst einfache, kreative Bastelideen die zur Entwicklung deines Babys passen.
-
Du lernst Reime, Lieder und Kniereiter welche die Sprachentwicklung deines Kindes unterstützen.
-
Je nach Bedürfnis der Gruppe gebe ich Inputs zu aktuellen Babythemen (Sitzen, Laufen, Tragen, Schlafen, Beikost, ...)
-
Hast du Fragen zur Entwicklung deines Kindes oder beschäftigt dich sonst irgend ein Babythema, dann gebe ich dir gerne auch darüber Auskunft.
-
Möchtest du dich mit den anderen TeilnehmerInnen austauschen, etwas über ihre Erfahrungen hören, auch das hat im Kurs Platz.